miravelinquora Logo

miravelinquora

Finanzielle Gemeinschaften

Datenschutzerklärung

Bei miravelinquora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist miravelinquora, Hauptstraße 161, 33647 Bielefeld, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49912215194 oder per E-Mail unter info@miravelinquora.com.

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie können ihn über die oben genannten Kontaktdaten erreichen oder direkt unter datenschutz@miravelinquora.com.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen. Diese Datenerhebung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift werden erhoben, wenn Sie sich bei uns anmelden oder Kontakt zu uns aufnehmen.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Verweildauer und besuchte Seiten zur Optimierung unserer Webseite.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, besuchte Bereiche und genutzte Funktionen.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer Nachrichten, Anfragen und sonstigen Kommunikation mit unserem Unternehmen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Bereitstellung unserer Dienste

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt primär zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Dazu gehört die Bereitstellung unserer Finanzplattform, die Verwaltung Ihres Accounts und die Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Kommunikation und Kundensupport

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen technischen Support zu bieten. Diese Kommunikation kann per E-Mail, Telefon oder über andere Kanäle erfolgen.

Verbesserung unserer Services

Durch die Analyse anonymisierter Nutzungsdaten können wir unsere Plattform kontinuierlich verbessern und neue Funktionen entwickeln, die Ihnen einen besseren Service bieten.

Wichtiger Hinweis

Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Jede Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Verbesserung unserer Services, IT-Sicherheit und die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke erteilt haben.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur, wenn eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt und im erforderlichen Umfang.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

1

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten und welche Daten dies sind.

2

Recht auf Berichtigung

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können ergänzt werden.

3

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

5

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.

6

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen werden mit modernsten SSL/TLS-Verschlüsselungsverfahren geschützt. Sensible Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsberechtigungen stellen sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter auf Ihre Daten zugreifen können - und das nur im erforderlichen Umfang.

Regelmäßige Sicherheitsupdates

Unsere Systeme werden kontinuierlich überwacht und mit den neuesten Sicherheitsupdates versehen, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Mitarbeiterschulungen

Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutz und Datensicherheit geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Vertragsdaten

Daten aus Vertragsverhältnissen werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert, in der Regel bis zu 10 Jahre nach Vertragsende.

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Kommunikationsdaten werden grundsätzlich nach drei Jahren gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist.

Technische Daten

Log-Dateien und technische Daten werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht oder anonymisiert.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Login-Status.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei Fragen zur Datenverarbeitung oder zu dieser Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Adresse
Hauptstraße 161
33647 Bielefeld, Deutschland
Telefon
+49912215194
E-Mail
info@miravelinquora.com